Sie sind hier: Archiv
< Ausgabe 02/2011

Datum: 31.01.2012

Plagiate in der Wissenschaft

- Die Sonderausgabe 01/2011 des Bonner Rechtsjournals ist ab sofort erhältlich -



Sonderausgabe 01/2011

Sonderausgabe 01/2011

Seit der Plagiatsaffäre um den ehemaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg steht das Thema des wissenschaftlichen Fehlverhaltens verstärkt im Fokus des öffentlichen und fachlichen Diskurses.

Der Fall zu Guttenberg stieß eine Vielzahl von Auseinandersetzungen um die gute wissenschaftliche Praxis und die Konsequenzen eines diesbezüglichen Fehlverhaltens an. Weitere prominente Fälle aus der Politik folgten und zeigen deutlich, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt.

Diese Ereignisse und Entwicklungen sind Anlass genug, um der rechtlichen Bewertung von Plagiaten eine eigene Sonderausgabe zu widmen. Sie soll auf die (juristischen) Probleme aufmerksam machen und Anstoß zu einer fortdauernden Diskussion geben.

 

Inhalt:

  • Geleitwort
    Prof. Dr. Christian Hillgruber
    (Vorsitzender der Untersuchungskommission des Senats für wissenschaftliches Fehlverhalten)

  • Interview
    Prof. Dr. Wolfgang Löwer
    (Mitglied des Gremiums „Ombudsman der Deutschen Forschungsgemeinschaft“)

  • Wissenschaftliches Fehlverhalten und akademische Konsequenzen
    – Zugleich ein Beitrag zur rechtlichen Ausgestaltung der Promotionsentscheidung –
    (Gerrit Hellmuth Stumpf)

  • Wissenschaft und Ethik: 6. Deutscher Hochschulrechtstag 2011
    (Johannes Orth)

 

Abonnenten des Bonner Rechtsjournals erhalten alle Ausgaben (auch Sonderausgaben) per Post. Weitere Informationen zum Abonnement »