Sie sind hier: Publikationen / Reguläre Ausgaben / Ausgabe 01/2023

Ausgabe 01/2023

Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Autoren der Ausgabe 01/2023 des Bonner Rechtsjournals.

Themen

Ausgabe 01/2023
  • Nationale Energiepolitik erfordert eine dezentrale Umsetzung
    Interview mit Prof. Dr. Christian Theobald
RUBRIK "AUFSÄTZE"
  • Dr. Dominik Snjka / Karolin Jung
    Die Artenschutzprüfung in der Vorhabengenehmigung - Eine Aufgabe des Vorhabenträgers?

  • Hendrik Burbach / Sophie Kammerer
    Wohnen in der Energiekrise und danach - Aktuelle (energie-)rechtliche Herausforderungen der Immobilienwirtschaft

  • Dr. Johanna Fournier
    Eine Rechtslücke in fiktionalem Recht: Ist Jadzia Dax aus Star Trek: Deep Space Nine eine Gesellschaft?

RUBRIK "SEMINARARBEITEN-SPEZIAL"
  • Dr. Kevin Franzke
    Die (Pro-)Seminararbeit als Aufgabenstellung im rechtswissenschaftlichen Studium - Grundsätzliches, Neues, Zeitloses

  • Lennard Walker
    Die Unterstützung angegriffener Staaten und die Neutralität im Völkerrecht

  • Peter Grunwald
    Interessenkonflikte und die Business Judgement Rule

  • Ref. iur. Manuel Beh
    Menschenrecht auf Covid-19-Impfstoffe? - Eine Frage völkerrechtlicher Solidarität

RUBRIK "STUDIUM"
  • Ebba Neifer
    Abschlussklausur: BGB AT

  • Eva Blanz
    Abschlussklausur: Staatsrecht I

  • Dr. Cornelia Karla Nicklas
    Juristische Tätigkeit in einem Umweltverband

RUBRIK "FAKULTÄT"
  • Prof. Dr. Susanne Lilian Gössl, LL.M. (Tulane)
    Professorenvorstellung

  • Prof. Dr. Birke Häcker, M.A. (Oxford)
    Professorenvorstellung

  • Prof. Dr. Shu-Perng Hwang, LL.M. (Columbia)
    Professorenvorstellung

  • Kathrin Rieger
    Klausurtechnik im Ersten Staatsexamen

 

 

Kommentare