Sonderausgabe 01/2016
Sie sind hier: Publikationen / Sonderausgaben / Sonderausgabe 01/2016
  • 1: Startseite.
  • 2: Das Bonner Rechtsjournal.
  • 3: Publikationen.
    • 3.1: Reguläre Ausgaben.
    • 3.2: Sonderausgaben.
      • 3.2.1: Sonderausgabe 01/2023.
      • 3.2.2: Sonderausgabe 01/2022.
      • 3.2.3: Sonderausgabe 01/2021.
      • 3.2.4: Sonderausgabe 01/2020.
      • 3.2.5: Sonderausgabe 01/2019.
      • 3.2.6: Sonderausgabe 01/2018.
      • 3.2.7: Sonderausgabe 01/2017.
      • 3.2.8: Sonderausgabe 01/2016.
      • 3.2.9: Sonderausgabe 01/2015.
      • 3.2.10: Sonderausgabe 01/2014.
      • 3.2.11: Sonderausgabe 01/2013.
      • 3.2.12: Sonderausgabe 01/2012.
      • 3.2.13: Sonderausgabe 01/2011.
      • 3.2.14: Sonderausgabe 01/2010.
      • 3.2.15: Sonderausgabe 01/2009.
      • 3.2.16: Sonderausgabe 01/2008.
    • 3.3: Online-Beiträge.
    • 3.4: Klausurenverzeichnis.
    • 3.5: Jahresinhaltsregister.
  • 4: Veröffentlichen.
  • 5: Erwerben.
  • 6: Wettbewerbe.
  • 7: Mitmachen.
  • 8: Kontakt.
  • 9: Impressum.
  • 10: Datenschutz.

Sonderausgabe 01/2016

BRJ Sonderausgabe 2016

Themen

  • Corinna Dylla-Krebs
    Befähigung zum Richteramt
  • Friederike Pfeifer
    Reformbedarf Juristenausbildung
  • Michael Beurskens
    Grass is always greener on the otherside of the fence
  • Dominik Boisen
    Gebt den Studenten die Verantwortung zurück
  • Vincent Nossek
    Für und Wider das juristische Staatsexamen

  • Umfrage
    Welches Repetitorium passt zu mir?

  • Interview mit Ralph Grunewald
    „Die Ausbildung ist praxisbezogen und stärker am einzelnen Studenten orientiert“

  • Ulrike Dorn
    Jurastudium und Auslandssemester, Auslandskoordination

  • Michael Grünberger / Maximilian Schoone
    TeWiZ

 
Impressum, Hosted by WapplerSystems
Zur Facebook-Seite des Bonner Rechtsjournals (externer Link)