Erster Bonner Rechtsjournal Aufsatzwettbewerb
Hier erhalten Sie Informationen zum ersten BRJ Aufsatzwettbewerb des Bonner Rechtsjournals:
Wir bedanken uns für die zahlreichen Einsendungen zum aktuellen Wettbewerb. Die Jury hat über die eingereichten Arbeiten entscheiden. Die Gewinner wurden bereits schriftlich benachrichtigt.
Erster Bonner Rechtsjournal Aufsatzwettbewerb
unter der Schirmherrschaft der Justizministerin des Landes NRW
Frau Müller-Piepenkötter
mit dem Thema:
Wirtschaftsregulierung versus liberaler Markt
Folgende Preise werden ausgelobt:
1. Platz: 300 € + JuS-Jahresabonnement inkl. Zugang zum beck-online Modul JuS-Direkt
2. Platz: 250 € + JuS-Jahresabonnement inkl. Zugang zum beck-online-Modul JuS-Direkt
3. Platz: 200 €
4. Platz: 150 € Buchgutschein von Bouvier
5. Platz: 100 € Buchgutschein von Bouvier
6. Platz: 50 € Buchgutschein von Witsch + Behrendt
Zudem erhält jeder Preisträger jeweils 2 Sachbücher des Verlags Wolters Kluwer.
Die Ermittlung der Plätze wird durch eine qualifizierte Jury stattfinden.
Einzelinformationen:
- Inklusive Leerzeichen und Fußnoten darf der Aufsatz einen Umfang von 25.000 Zeichen nicht überschreiten.
- Erwartet wird, dass der Aufsatz sich auf wissenschaftlichem Wege mit der oben beschriebenen Problematik auseinandersetzt und zuvor noch nicht veröffentlicht worden ist.
- Er kann in deutscher und englischer Sprache verfasst sein.
- Der beste Aufsatz wird auszugsweise in einer der kommenden Ausgaben des Bonner Rechtsjournals publiziert.
- Teilnahmeberechtigt sind alle in der Bundesrepublik Deutschland immatrikulierten Studentinnen und Studenten, unabhängig von deren Studiengang.
- Einzureichen ist der Aufsatz in elektronischer Form unter wettbewerb(at)bonner-rechtsjournal(dot)de.
- Fragen betreffend den Wettbewerb richten Sie bitte an Herrn Dröge unter droege(at)bonner-rechtsjournal(dot)de
Abgabetermin: 26. Juli 2009
Wir bedanken uns bei folgenden Sponsoren für deren Unterstützung:
Lovells
Bouvier
C.H. Beck
Wolters Kluwers
Witsch & Behrendt
Universität Bonn, Fachbereich Rechtswissenschaften
- Uni Bonn
- Wolters Kluwer
- Beck (JuS)
- Lovells
- Witsch & Behrendt
- Bouvier